top of page

Fernwärmeleitungsthermografie per Drohne

Mittels Drohne Fernwärmenetz auf Leckagen überprüfen lassen.

Die Überprüfung von Nah- sowie Fernwärmenetzen per Drohne ist eine Möglichkeit, um effizient und kostengünstig mögliche Schäden oder Leckagen zu erkennen. Durch den Einsatz von Wärmebildkameras an den Drohnen können Temperaturunterschiede in den Rohrleitungen erkannt werden, die auf mögliche Lecks oder Probleme hinweisen können.

Die Vorteile einer Überprüfung per Drohne liegen vor allem in der schnellen Erfassung großer Flächen und der Möglichkeit, schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Dadurch können mögliche Probleme schnell identifiziert werden, bevor sie zu größeren Schäden oder Ausfällen führen.

Wie läuft eine Nah- und Fernwärmeleitungsthermografie per Drohne ab?

Schadstelle in Fernwärmeleitung

Mögliche Schadstelle oder Leckage

Die thermografische Inspektion von Nah- und Fernwärmeleitungen mithilfe von Drohnen erzielt optimale Ergebnisse, wenn ein deutlicher Temperaturunterschied zwischen dem Erdreich und der Leitung vorhanden ist. Daher eignen sich insbesondere die Wintermonate ideal für diese Art von Inspektionen. Bei größeren Wärmeleitungen kann aber oft auch noch bis in den April hinein eine Inspektion stattfinden.

Um die Genauigkeit der Inspektion zu maximieren, ist es ratsam, diese während der Nacht- oder Morgenstunden durchzuführen. Störfaktoren wie Sonneneinstrahlung oder Regen sind bei dieser Art von Thermografie unbedingt zu vermeiden!

Bei Kenntnis des Leitungsverlaufs (Koordinaten) ermöglicht die Drohne eine automatische Abflugroute entlang der Leitung, was zu einer höchstmöglichen Effizienz bei der Inspektion führt.Je nach Leitungsart kann daraus auch ein sogenanntes Orthofoto entstehen (Virtuelles-Modell des ganzen Wärmenetzes). Unsere Drohnen sind mit hochauflösenden Wärmebildkameras ausgestattet, die die Leitungstrasse unterstützend mit hochgenauen RTK-Koordinaten abfliegen und dabei Temperaturunterschiede in den Rohrleitungen erkennen. Diese Unterschiede können auf potenzielle Lecks oder andere Probleme wie Dämmungsschäden hinweisen. Die hochgenauen RTK-Daten dienen dabei zur späteren Ortung der Lecks.

Zusätzliche Faktoren wie die Deckungstiefe des Bodens und die Art der Wärmeleitung, einschließlich des Verlaufs von Vor- und Rücklauf, spielen eine entscheidende Rolle bei der präzisen Ortung von Wärmeleitungen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei größeren Durchmessern der Wärmeleitung die Trassenbestimmung in der Regel einfacher ist. Dennoch ist auch bei Nahwärmenetzen mit kleineren Rohrleitungen eine Inspektion bei niedrigeren Temperaturen empfehlenswert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei einem möglichen Leck die umliegende Erde um die Schadensstelle erwärmt wird.

Welche Vorteile bieten Drohnen?

Im Bereich der Drohnentechnologie hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die Größe der Drohnen wurde kontinuierlich reduziert. Es ist je nach Anwendungsfall nicht mehr nötig, große Helikopter, Flugzeuge oder große Drohnen mit einem Gewicht von 25 kg zu verwenden, um Fernwärmeleitungen zu inspizieren. Infolgedessen sind wir in der Lage, Ihnen eine zügige und wirkungsvolle Leckagesuche zu einem klaren und transparenten Preis anzubieten.  Gerne stehen wir Ihnen für eine detaillierte Besprechung der möglichen Inspektion zur Verfügung oder bieten Ihnen umfassende Beratungsdienstleistungen an. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten!

Leck Fernwärmethermografie.JPG

Bestätigte Leckage im Kreuzungsbereich

Durch Drohnen ermöglichen wir effiziente Leckagen- und Dämmungsschadenlokalisierung mit erheblichen Kosteneinsparungen

Effiziente Methode

Die Überwachung und Lokalisierung von Leckagen in Nah & Fernwärmenetzen gestaltet sich häufig anspruchsvoll, zeitaufwendig und kostenintensiv im Vergleich zur Thermografie.

effizienz.png
warmes-wasser.png
drohne(2).png

Wir prüfen Verbote, beantragen bei Bedarf Genehmigungen und nutzen Drohnen für effiziente Kontrollen mit minimalen oder ohne nennenswerte Absperrungen

Lückenlose Dokumentation aller Abschnitte

Vorbeugend Energieverluste reduzieren

Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Nah & Fernwärmenetze, beugt hohe Kosten vor. Überprüfen Sie Ihre Leitungen auf Leckagen und Dämmungsschäden.

Umfassendes Serviceangebot

Von der Planung bis zur Datenübergabe bietet Drohneninspektionen Brandes maßgeschneiderte Berichte, sei es in digitaler Form als orthografisches Modell oder als Inspektionsbericht mit einer Übersichtskarte aller Auffälligkeiten. Wir koordinieren den Inspektionsprozess gemeinsam mit Ihnen.

FAQ Fernwärmeleitung-Lecksuche per Drohne

Wie viel kostet eine Fernwärmeleitung-Inspektion per Drohne?

Die Kosten für eine Drohneninspektion können in Abhängigkeit von der Größe des Leitungssystems, dem Standort und den spezifischen Anforderungen an die Inspektion variieren. Ein erfahrener Anbieter von Drohnendienstleistungen wird in der Lage sein, Ihnen eine präzise Kostenschätzung anzubieten, die auf Ihren individuellen Anforderungen basiert. Bei Drohneninspektionen-Brandes erfolgt die Abrechnung auf Grundlage der abgeflogenen Meter der Nah- und Fernwärmeleitung. Zusätzliche Leistungen wie die Erstellung orthografischer Modelle sind im Meterpreis bereits enthalten. Für eine detaillierte und genaue Kosteneinschätzung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Wird ein Bericht nach Abschluss der Dienstleistung von Ihnen erstellt?

Es können je nach Wunsch, vollständig nachbearbeitete Wärmebildaufnahmen und die vollständig aufgezeichnet Befliegung mittels Drohne per Cloud übergeben werden, alternativ kann auch ein Übergabebericht mit hochgenauen RTK -GPS-Daten für Sie erstellt werden, indem Sie auch eine Übersichtskarte mit allen möglichen Schadstellen erhalten. Für umfangreichere Wärmenetze stellen wir ein  zusammenhängendes Orthofotomodell bereit, das im Vorfeld vermessen wurde und Bodenpunkte enthält. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Größe von Lecks präzise zu ermitteln und das Modell beispielsweise in Google Earth zu integrieren oder mit Katasterplänen abzugleichen.

Wann kann eine Lecksuche per Drohne stattfinden?

Optimal für eine Drohneninspektion sind die Wintermonate sowie die Morgen- und Nachtstunden, da in dieser Zeit ein erheblicher Temperaturunterschied zwischen der Leitung und ihrer Umgebung herrscht.

Es ist wichtig, Störfaktoren wie Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen zu vermeiden, da sie die Ergebnisse der Thermografie beeinträchtigen können. Größere Wärmeleitungen mit einem erweiterten Durchmesser und einer höheren Vorlauftemperatur wurden bereits bis in den April hinein erfolgreich thermografiert.

bottom of page